- SECAM
- I
SECAM[Abkürzung für französisch système en couleur avec mémoire »Farbsystem mit Speicherung«, auch für séquentiel à mémoire »aufeinander folgend mit Zwischenspeicherung«], SECAM-System, zu Beginn der 1950er-Jahre in Frankreich entwickeltes Farbfernsehsystem, bei dem einem frequenzmodulierten Farbträger zwei Farbdifferenzsignale abwechselnd nacheinander aufgeprägt werden. Im Empfänger werden jeweils die Farbdifferenzsignale aufeinander folgender Zeilen und das Leuchtdichtesignal zu Signalen für die Ansteuerung der Bildröhre aufbereitet (Fernsehen). SECAM wird außer in Frankreich in osteuropäischen und arabischen Ländern angewendet.IISECAM[Abk. für Système en Couleur à Mémoire, dt. »Farbsystem mit Speicherung«, auch gedeutet als Séquentiel à Mémoire, dt. »aufeinander folgend mit Zwischenspeicherung«], ein 1957 von dem Franzosen Henry de France entwickeltes Farbfernsehsystem mit frequenzmoduliertem Farbträger. Im Gegensatz zum amerikanischen System NTSC werden hier die Farbdifferenzsignale nicht gleichzeitig, sondern nacheinander übertragen und im Empfänger kurz zwischengespeichert. Dadurch werden Farbfehler, wie sie bei NTSC auftreten, vermieden. Das System wird in Frankreich, in osteuropäischen und in einigen arabischen Staaten eingesetzt.
Universal-Lexikon. 2012.